Diana Höhlig wurde 1985 in Zwickau (DE) geboren, lebt und arbeitet heute in der Schweiz.
Die Künstlerin hält bereits seit ihrer Kindheit Beobachtungen aus der Natur in Bildern fest.
Ihre Arbeiten bestechen besonders in Detaillierungsgrad und Bildtiefe. Dabei sind es die feinen Details,
welche die gesamte Schönheit der Natur ausmachen und die Künstlerin zum Malen und Zeichnen inspirieren.
Das Gefühl dieser Vollkommenheit möchte sie in ihren Arbeiten wiedergeben.
Auf Studienreisen in Europa und Nordamerika findet Diana immer wieder neue Inspiration für ihre Arbeiten.
Ein besonderes Highlight aber war der „Rote Felsen“ – die Hochseeinsel Helgoland.
Diana arbeitete während ihrer Studienzeit ein halbes Jahr an der Biologischen Anstalt für Meeresforschung und
half in der Vogelwarte Helgoland beim Beringen von Trottellummen und Silbermöwen.
Der Aufenthalt auf der Nordseeinsel bot Inspiration genug, um sich intensiver mit der Vogelmalerei zu beschäftigen.
Im Jahre 2013 wurde Diana mit ihrem Bild „Uhu“ (Scratchboard), mit dem “Deutschen Preis für Vogelmaler – Silberner Uhu” geehrt.
Die Arbeiten der Künstlerin sind mittlerweile weltweit auf Ausstellungen zu sehen
(z.B. DSWF – Wildlife Artist of the Year, GB; Birds in Art – Leigh Yawkey Woodson Art Museum, USA.).
Diana Höhlig ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft der Scratchboard Künstler (ISSA).
Die Scratchboardtechnik erlaubt eine sehr detailreiche Erarbeitung von Schwarz-Weiß Bildern.
Dabei wird auf einer Kreidetafel gekratzt (engl. =scratching). Ein Scratchboard besteht aus einer Holzplatte,
welche mit einer Lehmschicht bezogen ist.
Die Oberfläche wird mit Tinte schwarz gefärbt und die weiße Schicht beim Scratchen wieder freigelegt.